Der Weg zu Netto-Null ist ein gemeinschaftlicher. Wollen Gemeinden und Städte ihre Klimaziele erreichen, brauchen sie dafür die Bevölkerung und lokale Akteurinnen und Akteure. Denn jede Gebäudesanierung, jeder Heizungsersatz und jede Photovoltaik-Anlage zählt. Gemeinden und Städte haben es in der Hand, die Einwohnerinnen und Einwohner zum Mitmachen anzuregen und für einen klimafreundlichen Lebensstil zu motivieren. Es ist aber auch ihre Aufgabe, Bedürfnisse, Bedenken und Ideen abzuholen und aufzugreifen.
Aber wie gelingt Partizipation für eine klimafreundliche Zukunft? An der Tagung von Pusch und dem Trägerverein Energiestadt zeigen Expertinnen und Vertreter von Gemeinden und Städten anhand von Beispielen aus der Praxis, welche Ansätze und Instrumente sich bewähren, um Netto-Null gemeinsam mit der Bevölkerung zu erreichen – von Bürgerpanels über partizipative Budgets bis hin zu Speed-Dating für Gebäudesanierungen.
Datum: 28. November 2024, 09.00-16.30 Uhr
Ort: Eventfabrik Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern
Kosten: CHF 410; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands profitieren von einem Vorzugspreis von CHF 350.