Schulthess Forum Digitalisierung der Jugend : Lernen, Spielen und Kommunizieren in Zeiten Künstlicher Intelligenz
Die rasante Entwicklung der digitalen Sprachmodelle, die über errechnete Wahrscheinlichkeiten scheinbare intelligente Antworten geben können, führt im Bildungswesen zu völlig neuen Fragestellungen. «Alte» Fragen sind aber bis anhin auch noch nicht geklärt. Der Fortschritt im Alltag der Jugendlichen fordert die Rechtsprechung heraus.
Es ergeben sich aus den neuen technischen Möglichkeiten in allen Lebensbereichen der Kinder und Jugendlichen Fragen, die erörtert und rechtlich eingeordnet werden müssen:
• Grundlagen der Persönlichkeitsrechte im virtuellen Raum
• Wie befähigen wir Kinder und Jugendliche, Ihre Rechte wahrzunehmen?
• Reputationsmanagement: Löschung von Einträgen im Internet
• Datenschutzregeln für Schulplattformen
• Lernen mit KI: Tools und Überprüfbarkeit der Leistung
• Rechtsfragen im Metaverse
Kosten: CHF 790; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands profitieren von 15 Prozent Ermässigung. Bitte weisen Sie dazu bei der Anmeldung auf die SGV-Mitgliedschaft hin.
Weitere Informationen finden Sie hier; zur Anmeldung gehts hier.