Gesundheit entsteht dort, wo Menschen leben, lernen, spielen und arbeiten. Somit kommt den Gemeinden eine wichtige Schlüsselfunktion in der Gesundheitsförderung zu. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie lokale resp. kommunale Gesundheitsförderung gestaltet werden kann. Dabei festigen die Teilnehmenden ihr Wissen zur strategischen Priorisierung, Entscheidungsfindung sowie Planung und Umsetzung von nachhaltigen und wirksamen Massnahmen zur Gesundheitsförderung in der Gemeinde.
Darüber hinaus wird vertieft auf die Partizipation eingegangen, die einen entscheidenden Erfolgsfaktor in der Gesundheitsförderung auf Gemeindeebene darstellt. Die Teilnehmenden entdecken die Bedeutung und das Vorgehen bei der Entwicklung von partizipativen Projekten/Angeboten und lernen Anwendungsbeispiele kennen. Im besten Fall fühlen sie sich bestärkt, in ihrer Gemeinde einen Mitwirkungsprozess anzustossen und mit Unterstützung von Fachpersonen zu durchlaufen.
Letztlich profitieren die Teilnehmenden auch von den unterschiedlichen Erfahrungen aus der Gruppe und können ihr Netzwerk weiter ausbauen.
Kosten: CHF 250 inkl. Unterlagen. Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands bezahlen ein vergünstigtes Kursgeld in der Höhe von CHF 200.
Nähere Informationen finden Sie
hier, zur Anmeldung gelangen Sie
hier.