Derzeit deckt die Geothermie 5% des Wärmebedarfs der Schweiz. Ihr Potenzial liegt bei 25%! Geothermie ermöglicht auch die saisonale Speicherung von Energie und die Bereitstellung von Strom im Winter.
Diese lokale und erneuerbare Energiequelle, die 365 Tage im Jahr und bei jedem Wetter zur Verfügung steht, kann dazu beitragen, den Schweizer Energiemix zu dekarbonisieren und die Versorgungsunabhängigkeit zu erhöhen.
Das attraktive Programm umfasst fünf hochkarätige Vorträge:
• Überblick über neue geothermische Technologien, Martin Saar, ETH Zürich
• Umweltauswirkungen, Integration in das Energiesystem und politische Aspekte von «Advanced Geothermal Systems (AGS)», Peter Burgherr, Paul-Scherrer-Institut (PSI)
• Entwicklungen auf dem Weltmarkt für alternative geothermische Systeme, Marit Brommer, International Geothermal Association (IGA)
• Ergebnisse und Erfahrungen aus 2 Enhanced Geothermal System (EGS) Projekten in den USA, Christian Gradl, FERVO
• Trends und neue technologische Innovationen auf dem europäischen Geothermie Markt, Sylvain Broglié, Leiter der Export Task Force für EGEC
Ein «Apero riche» wird diesen halben Tag abschliessen. Die Vorträge werden simultan übersetzt FR-DE.
Kosten: CHF 300; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands bezahlen einen Vorzugspreis von CHF 240. Geben Sie dazu bei der Anmeldung bitte den Promo-Code CHGEMEINDEN ein.