Der Dorfplatz verliert als Treffpunkt seine Anziehungskraft, viele Einwohner:innen arbeiten längst in der nahen Stadt, und den lokalen Anzeiger liest kaum noch jemand. Wie kann eine Gemeinde heutzutage sicherstellen, dass sich die Bevölkerung am Dorfleben und der Gemeindepolitik beteiligt und ein lebendiger gesellschaftlicher Austausch stattfindet? Digitale Lösungen können dabei helfen. Was funktioniert in der Praxis und was auch nicht? Wir werden praktische Einblicke bekommen, schon zugesagt haben die Gemeinden Engelberg, Grosshöchstetten, Kandersteg und Thun, welche uns ihre Erfahrungen präsentieren.
Kostenlose Anmeldung unterinfo@mynigmeind.ch.