Dieser Einstiegskurs richtet sich an die strategische Ebene von kleineren und mittleren Gemeinden. Der Kurs bietet eine Einführung in die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien von kommunalen Gebäuden. Im ersten Teil wird eine Immobilienstrategie an einer Beispielgemeinde angewandt. Dabei wird konkret aufgezeigt, wie der Gebäudepark einer Gemeinde aus energetischer Sicht optimal gemanagt werden kann. An diesem Beispiel wird auch diskutiert, wie ein möglicher Absenkpfad (Reduktion der Treibhausgasemissionen über die Zeit) aussehen könnte. Im zweiten Teil werden die strategischen Überlegungen (was gilt es zu berücksichtigen, was muss abgeklärt werden, was muss wann entschieden werden etc.) anhand zweier Fallbeispiele (Neubau und Sanierung) angewandt.
Kursschwerpunkte
Zielpublikum
Behörden- und Kommissionsmitglieder (insb. solche mit Zuständigkeiten für Bauwesen), Verantwortliche für kommunale Bauten (insb. Quer- und Neueinsteiger*innen) von kleineren bis mittleren Gemeinden
Kurskosten (inklusive elektronisch verfügbaren Kursunterlagen)
CHF 75.00 reguläre Kursgebühr
CHF 60.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich)
Weitere Informationen finden Sie hier; zur Anmeldung geht es hier.