Ab dem 1. Januar 2023 publiziert die Gemeinde Köniz BE ihre amtlichen Mitteilungen nur noch elektronisch. Die Könizer Stimmbevölkerung hat sich am vergangenen Abstimmungssonntag klar für das vom Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) mitgetragene Online-Portal «ePublikation für Gemeinden» entschieden.
Ab dem kommenden Jahr haben Berner Gemeinden ihre amtlichen Mitteilungen nicht mehr zwingend in gedruckter Form zu publizieren. Von dieser Möglichkeit macht Köniz nun Gebrauch: Die bisherige Publikationsform in einem gedruckten Anzeiger sei «teuer und nicht mehr zeitgemäss» gewesen, schrieb das Könizer Gemeindeparlament in den Abstimmungsunterlagen. Gleichzeitig sei die Plattform «ePublikation für Gemeinden» rechtssicher und garantiere einen langfristigen Betrieb. Die neue Lösung könne ohne grossen Aufwand und ohne Investitionen übernommen und an die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde Köniz angepasst werden.
Diesen Argumenten folgte eine deutliche Mehrheit der Könizer Stimmbevölkerung: Zwei Drittel (66,8%) der StimmbürgerInnen sprachen sich dafür aus, dass Köniz seine amtlichen Mitteilungen künftig ausschliesslich elektronisch publiziert. In gedruckter Form werden die Mitteilungen nur noch im Gemeindehaus aufliegen.
Damit wird Köniz die erste Berner Gemeinde, die ihre Mitteilungen auf «ePublikation für Gemeinden» veröffentlicht. Die Plattform ist Bestandteil des Amtsblattportals, das vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) betrieben wird. Als nationaler Träger von «ePublikation für Gemeinden» fungiert der SGV.
Bereits umgestellt hat der Kanton Bern, der seine amtlichen Mitteilungen ebenfalls auf dem Amtsblattportal veröffentlicht. «Damit profitiert Köniz nun von Synergien, die unter dem Schirm des Amtsblattportals entstehen», freut sich SGV-Direktor Christoph Niederberger. Das Beispiel Köniz beweise, dass «ePublikation für Gemeinden» auch für die Gemeinden im Kanton Bern grossen Mehrwert bieten kann.